Behandlung
Die Spineliner-Methode wird nicht nur bei Wirbelblockaden, sondern auch bei chronischen Sehnenreizungen und Muskelverspannungen angewendet.
Die sanften und computergenauen errechneten Impulse haben nahezu keine Nebenwirkungen und können in jedem Alter und bei zusätzlichen Erkrankungen angewendet werden.
Das computergestützte Analyse- und Therapiegerät namens Spineliner, hat sich in der Schmerztherapie bewährt und kann eine schnelle Schmerzreduktion bewirken. Insbesondere bei der Behandlung von Spitzensportlern findet es häufig Anwendung.


Wirkung
Der Spineliner überträgt sanfte elektromechanische Impulse auf Schmerzzonen wie die Wirbelsäule. Durch die erzeugten Frequenzen werden blockierte oder gestörte Wirbel lokalisiert und behandelt. Die Impulse können an den Grad der Funktionsstörung angepasst werden und stoppen automatisch, sobald die Frequenz normalisiert ist.
Vorteile
• nicht-invasives Verfahren ohne Schnitte oder Injektionen
• oft schmerzfreie Behandlung
• schnelle Schmerzreduktion
• verbesserte Beweglichkeit
• objektive Analyse der betroffenen Bereiche
• Alternative zur Infiltrationstherapie
• Grafische Darstellung des Heilungsfortschritts
• unmittelbare Anzeige der Behandlungsergebnisse
Anwendungsgebiete
• Rückenschmerzen
• Muskelverspannungen
• Gelenkblockierungen
• Beckenblockierungen
• Nackenbeschwerden
• Akuter Schiefhals
• Tennisellenbogen
• Wadenverkrampfungen
• Achillessehnenreizungen
• Kiefer- und Kopfgelenksbeschwerden
• Atlasirritationen
• blockierte Rippen